Pfarreiengemeinschaft Aresing - Weilach
Jeden Sonntag sind unsere Kirchen in der gesamten Pfarreiengemeinschaft von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Kommen Sie doch rein für ein persönliches Gebet!

Hinweise und Infos

Dokumente & Downloads

hier finden Sie Dokumente zum Download


Ulrichsjahr in der Pfarreiengemeinschaft

Auf Initiative von Diözesanbischof Bertram Meier, dem 85. Bischof von Augsburg und 66. Nachfolger des heiligen Bischofs Ulrich, wird in Augsburg das Ulrichsjahr begangen.

Diesmal als Doppeljubiläum der Bischofsweihe von Ulrich im Jahr 923 und seinem Todesjahr 973.

Interessant sind freilich die 50 Jahre seines bischöflichen Dienstes. In der ganzen Diözese soll aus diesem Grund am Samstag, 1. Juli 2023, das Jubiläumsjahr mit einem 5-minütigen Festgeläut begrüßt werden.  In der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach werden die Glocken in allen Ortschaften um 18.15 Uhr läuten.

Weiter ist der Gedenktag des heiligen Ulrich der 4. Juli. Nun wird an jedem 4. des Monats eine Ulrichsandacht an jeweils unterschiedlichen Orten der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach gebetet.

Begonnen wird am 4. Juli um 9 Uhr mit der heiligen Messe in Weilach mit anschliessender Ulrichsandacht.

Am 4. August wird die Ulrichsandacht dann in Aresing sein, um 9 Uhr mit der heiligen Messe beginnend, die Andacht schließt sich an.

Zu den Andachten sind alle eingeladen.
Thema der Andacht ist „Hl. Ulrich – gläubig, beheimatet, mutig, sozial, europäisch“.

Lob auf die Gottesmutter Maria

Aresing-Weilach. Den Marienmonat Mai schliesst die Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach mit drei besonderen Maiandachten ab.

Oberlauterbach

In Oberlauterbach am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 17 Uhr mit Übergabe der Firmurkunden an die 43 Neu-Gefirmten. Aus diesem Grund sind besonders die Neu-Gefirmten und deren Familien eingeladen. Herzlich gern ist die Maiandacht für alle offen, die gerne in das Lob auf die Gottesmutter einstimmen. Bei dieser Maiandacht wird darum gebetet, wie der Heilige Geist das Antlitz der Erde erneuern wird, und jeder dafür angefragt ist.

Aresing

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 18.30 Uhr, erklingen an der Heilig-Geist-Kapelle die Marienlieder „Meerstern ich dich grüße“ und „Maria, dich lieben ist allezeit mein Sinn“ auf dem Anwesen der Firma Ostermaier, Am Weilachfeld 7 in Aresing. Diese Maiandacht wird von musikalisch von einem Bläserensemble begleitet. In einem eucharistischen Teil wird um die Gabe des Heiligen Geistes gebetet, der von Jesus Christus verheissen ist und von Gott dem Vater ausgeht.

Maria Beinberg

Und der Höhepunkt wird am letzten Tag des Monats Mai, dem 31. Mai um 19.30 Uhr mit einer feierlichen Maiandacht an der Fatimagrotte mit anschliessender Lichterprozession um den Binberg sein. Es werden vor Ort Kerzen gegen eine Spende für die Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Beinberg, wie auch die beliebten Stumpenkerzen mit dem Motiv Maria Beinberg und Medaillen vom Beinberg angeboten. Es ist eine die Zeit überdauernde Tradition, am letzten Maitag den Beinberg mit dem eucharistischen Leib des Herrn, zu umschreiten im Vertrauen auf die Führung Mariens zu ihrem Sohn Jesus.

Dieser prächtige Maialtar schmückt die Pfarrkirche Heilig Kreuz zu Weilach, den Sitz der Pfarreiengemeinschaft.

Prächtiger Maialtar in Weilach

Foto: Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach

Besuch von Bischof Modeste Kambou in der PG Aresing-Weilach

Bischof Modeste Kambou (Bischof Modeste Kambou / Foto: missio München)

Bischof Modeste Kambou, Diözese Gaoua/Burkina Faso:

„Wir Christen werden dann akzeptiert,
wenn wir das Leben der Menschen besser machen.“

Burkina Faso zu Gast in Weilach

Am kommenden Freitag, 28.04.2023, wird Bischof Modeste Kambou, Bischof der Diözese Gaoua im Süden von Burkina Faso, zu Gast in der Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach sein.

Er wird die Abendmesse um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Weilach mitfeiern. In einem kurzen Statement wird er von der Situation in seinem Heimatland Burkina Faso und seinem Wirken dort berichten, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt.

Das mehrheitlich muslimisch geprägte Land galt lange Zeit als vorbildlich, was das friedliche Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen anbelangt. Doch die politische Lage ist schwierig und der Frieden im Land ist infolge der Anschläge extremistischer Gruppierungen zusehends gefährdet.

Nach dem Gottesdienst besteht im Pfarrheim bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit einem interessanten Gesprächspartner, was eine spannende Begegnung verspricht.

Einladung zum Patrozinium Hl. Georg

Patrozinium Einladung 2023

Neue Leitung für das Kinderhaus St. Martin in Aresing

Vorstellung Frau Natasha Arenskötter Aresing

Requiem für Pater Ansgar in Weilach

Am 03. Februar um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Weilach

Aresing-Weilach. Die Pfarreiengemeinschaft Aresing-Weilach nimmt am Freitag, 3. Februar um 18.30 Uhr mit einem Requiem in der Pfarrkirche in Weilach Abschied von Pater Ansgar Häusler CMM.

Der 3. Februar ist der Gedenktag des heiligen Bischofs Ansgar, des Namenspatrons von Pater Ansgar.
Die Gläubigen, die gern für Pater Ansgar beten möchten sind hierzu herzlich eingeladen.

Michael Menzinger
Pfarrer

Haus für Kinder „Zur Heiligen Familie“ Weilach

Römerweg 1
86565 Gachenbach / Weilach

Telefon: 08259 / 9524010
E-Mail:

Internet: www.kinderhaus-weilach.de

Haus für Kinder „Sankt Martin“ Aresing

Katholischer Kindergarten St. Martin
Bischof-Sailer-Straße 5
86561 Aresing

Telefon: 08252 / 4115
E-Mail:

Internet: www.kindergarten-aresing.de

Spenden

Hier finden Sie eine Liste aller Kirchenstiftungen mit den dazugehörigen Spendenkonten

als PDF Datei zum download

Pfarreiengemeinschaftsbüro Weilach

Adresse:
Dorfstr. 61
86565 Weilach

Telefon:  08259 / 897909-0
Fax: 08259 / 897909-19

E-Mail: 

Feste Öffnungszeiten sind:
Vormittag:

Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Nachmittag:
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.